Netzwerkarbeit

Lokal und regional gut vernetzt 
Netzwerkarbeit für die Förderung des Austauschs von Wissen, Ideen und Ressourcen, um gemeinsame Ziele effizienter zu erreichen. Hier können Sie unsere Netzwerke näher kennenlernen.

REA-BW

REA-BW ist der Verband der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen Baden-Württemberg e.V.. vereint die Erfahrungen dieser und fungiert als Schnittstelle zu Ministerien, Verbänden und Spitzenorganisationen, denn Klimaschutz gelingt nur gemeinsam.

 

KWP Heilbronn-Franken

Gemeinsam mit des rEAs Landkreis Schwäbisch Hall, Main-Tauber-Kreis, Hohenlohekreis und der Stadt Heilbronn bilden wir die Regionale Beratungsstelle Kommunale Wärmeplanung Heilbronn-Franken.

PV-Netzwerk Heilbronn-Franken

Das Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken setzt sich für den Ausbau der Solarenergie in der Region ein und bietet umfassende Informationen sowie Beratung. Ziel ist es, die Nutzung von Photovoltaikanlagen auf Dächern und Freiflächen zu steigern und Hemmnisse durch gute Beispiele zu überwinden.

NeNaHN

Im Herbst 2024 ist die Energieagentur Heilbronn als Partner und Unterstützer der NeNaHN beigetreten. Gemeinsam betreuen mit 3 weiteren NeNa-Unterstützern aus unterschiedlichen Organisationen bilden wir ein Kernteam, das die Instagramseite der NeNaHN betreut. In diesem Team kümmern wir uns um die regelmäßige Veröffentlichung von Posts der NeNaHN-Partner und Unterstützer. 

Zukunft Altbau

Zukunft Altbau ist ein durch das Umweltministerium Baden-Württemberg gefördertes, neutrales Marketing- und Informationsprogramm für die energetische Sanierung. Da Gebäude in Baden-Württemberg ein Drittel des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen verursachen, spielt ihre Modernisierung eine entscheidende Rolle im Klimaschutz. auch Zukunft Altbau.

Bürgersolarberater

Die Bürgersolarberater sind eine ehrenamtliche, engagierte Gruppe fachkundiger Bürgerinnen und Bürger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen nutzen, um Andere bei ihren Solarprojekten zu unterstützen. 

 

 

Veröffentlicht am: 09.01.2025 - Zuletzt geändert am: 11.04.2025